Forums

Articles
Create
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Erstellung meines ersten Jira Projekts

Harald
Contributor
April 4, 2022

Hallo,

ich will meine ersten Jira Projekte erstellen. Aber das ganze ist komplexer, als ich gedacht hatte.

Jetzt habe ich meine ersten EPICs erstellt.

Jetzt wollte ich meine Boards mit den entsprechenden Status aufbauen. Bis ich den Link gefunden habe, wo ich die erstellen kann hat echt ne Weile gedauert. Jetzt kann ich meinen Status definieren. Muss diesen aber einer Kategorie zu ordnen. 

 

Wenn ich das machen will, dann soll ich eine Kategorie zuordnen. Hier gibt es drei von Jira vorbelegte "Erledigen, Arbeit und Fertig". Kann ich diese Kategorien selber definieren? Wenn ich auf die Hilfeseite springe, dann ist der Link ungültig. https://confluence.atlassian.com/display/ADMINJIRACLOUD/Defining+status+field+values

Ich weiß einfach nicht wirklich, in welcher Reihenfolge ich was anlegen soll. Gibt es eine gute Beschreibung oder youtube Tutorial, das ihr mir empfehlen könnt?

 

Danke

Harald

2 answers

2 accepted

0 votes
Answer accepted
Stefan Salzl
Community Champion
April 4, 2022

Hallo @Harald ,

bewegst du dich in einem Team-Managed Projekt oder einem Company-Managed Projekt?

LG
Stefan

Harald
Contributor
April 5, 2022

@Stefan Salzl nachdem ich Admin bin, kann ich die Projekte noch anlegen wie ich will.

Wir hatten in den Vorüberlegungen uns für Team-Managed entschieden.

Stefan Salzl
Community Champion
April 5, 2022

Hi @Harald 

der folgende Link erklärt die Workflows in Team Managed Projekten sehr gut:

https://support.atlassian.com/jira-software-cloud/docs/manage-how-work-flows-in-your-team-managed-project/

 

Gib Bescheid falls noch Fragen offen bleiben. 

LG
Stefan

Like Harald likes this
Harald
Contributor
April 6, 2022

Danke @Stefan Salzl 

Like Stefan Salzl likes this
0 votes
Answer accepted
Rudi Wagner April 4, 2022

Hi

Die Status-Werte selbst bzw den Workflow deiner Issues kannst du beliebig ändern. Die Kategorie "Erledigen, Arbeit und Fertig" sind meineswissens von Atlassian vorgegeben haben aber außer auf ein paar reports keinen Einfluss.

 

Die Reihenfolge hängt ganz davon ab was du machen willst. Wenn du z.b. eigene Felder einführst und diese bei Status-Übergängen validieren willst etc. dann müssen diese natürlich vorher existieren.

Harald
Contributor
April 5, 2022

Ok. Danke @Rudi Wagner . Dann habe ich das mit den Kategorien verstanden. Reports sind mir aktuell erstmal egal. Die brauche ich später.

Mir geht es um die Status-Werte.

Wenn ich ein Standardprojekt auf den Vorlagen basierend aufbaue, dann habe ich nur drei Status-Werte

To Do

In Progress und

Fertig.

Ich will hier weitere Werte definieren.

Dazu bin ich dann in die Projekteinstellungen unter "Columns and statuses" gegangen. Wenn ich das richtig geschlussfolgert habe, kann ich in der Ansicht neue Columns anlegen. Aber ich kann hier keinen neuen Status-Wert anlegen.

Dann bin ich in "Workflow" bearbeiten gegangen und dann habe ich nur die drei Kategorien gefunden und war an der Stelle lost. Ich wusste nicht, ob ich neue Kategorien anlegen kann oder muss oder ob ich neue Status-Werte mit diesen drei Kategorien verknüpfen muss, weil es keine anderen Kategorien gibt.

 

Dann scheine ich hier an der richtigen Stelle zu sein.

 

Dann gleich die weitere Frage. Ich habe gesehen, ich kann je Vorgangstyp einen separaten Workflow erstellen. Zumindest habe ich das mal in einem Projekt gesehen.

Ich habe nur nicht herausgefunden, wie ich einen zweiten Workflow erstellen kann. Wie muss ich dazu vorgehen? Und hat einer ein Beispiel für mich, an dem ich verstehen kann, ob es sinnvoll ist, bspw. für den Vorgang "Aufgabe" einen anderen Workflow zu erstellen, als für "Story".

Das wäre super.

Danke

Harald

Rudi Wagner April 5, 2022

Ich hab bisher nur mit Company-Managed gearbeitet kann dir also nicht sagen ob das bei Team-Managed das selbe ist. Zusäzlich arbeite ich in Englisch, musst selbst übersetzen ;)

Bei Company-Managed gehst du als Admin auf das Zahnrad (rechts oben) -> Issues -> Workflows und dort gibts einen Button "Add Workflow". Damit kannst du einen neuen Workflow erstellen und diesen dann anschließend über "Workflow schemes" einem oder mehreren Issue typen zuweisen. Das Projekt selbst sucht sich dann ein Workflow scheme aus und arbeitet dann mit den darin enthaltenen Workflows.

Ob es sinn macht eigene Workflows zu haben für verschiedene Typen hängt ganz von euer Arbeitsweise ab. 

Bei uns werden z.B. User stories direkt erstellt und dann vom Development-Team abgearbeitet (so ganz grob). Bei Bugs gibt es davor noch einen review Status bevor er an die Entwicklung übergeben wird. Deshalb (unter anderem) haben wir bei den 2 Typen unterschiedliche Workflows. Aber wie gesagt das hängt recht individuell von der Arbeitsweise ab.

Like Harald likes this
Harald
Contributor
April 6, 2022

Danke @Rudi Wagner 

Ich denke, meine Einstellungen sind sowohl bei Team- als auch bei Company-Managed gleich. Das Übersetzen funktioniert noch einigermaßen ;-)

Danke, jetzt habe ich gefunden, wo ich einen neuen Workflow erstellen kann. Man muss den "Umweg" über die Issue Types gehen. War nicht offensichtlich, aber dafür scheint es so, als ob ich es jetzt gefunden habe.

Dein Beispiel hilft mir für die Orientierung. Ich denke, wir brauchen erstmal keine unterschiedlichen Workflows. Ich muss die Kollegen erstmal langsam an das System ranbringen. Dann darf es nicht zu kompliziert sein. Nachträglich mehr Workflows etc. bauen ist leichter, als nicht (kaum) genutzte Dinge wieder einzustellen.

Von daher vielen Dank für Eure Hilfe. Wie gesagt, die Atlassian Hilfe hat mich nicht so schnell auf den richtigen Weg gebracht.

Like Stefan Salzl likes this

Suggest an answer

Log in or Sign up to answer